Welpen Aufzucht… KEIN Buch mit sieben Siegeln oder doch?
- nadinequinn7
- 12. Sept. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2022
Liest Du auch wie ich, morgens noch mal kurz quer durch Facebook? Dabei bist Du vielleicht wie ich auch über den Post eines Border Collie Züchters zum Thema Welpen Aufzucht gestoßen… und genau deshalb sitze ich jetzt hier und schreibe meine 5 Cent dazu…denn ich frage mich mal wieder ernsthaft
„Was stimmt denn mit den Menschen nicht? Warum frage ich mich das? Weil es gefühlt nur noch Extreme gibt. Entweder liest man von Züchtern die ganze Welpen Spielplätze im Garten stehen haben, um die Frühkindliche Motorik zu fördern. Diese Züchter geben ihren Welpen Käufern Ellen lange Listen die nach Übernahme des Welpen, möglichst in der Prägephase, den ersten 12 Wochen abzuarbeiten sind. Dabei wird aber oft vergessen das Welpen vor allem auch Ruhe und Zeit brauchen das gelebte zu verarbeiten.
Oder man liest von Züchtern, wie dem heute Morgen, der genau das andere Extrem empfiehlt. Achtung das Zitat möchte ich Euch nicht vorenthalten:
„einem normalen Hund reicht es vollkommen aus, dass sie in Familie, Haus und Garten aufwachsen, damit sie zu psychisch gesunden und stabilen Hunden heranwachsen. Braucht der Welpe dafür ein Prägeprogramm (…) dann ist etwas schiefgelaufen“
Sorry aber beim Lesen dieser Zeilen wünscht man sich doch eine Züchterfortbildung verpflichtend für jeden der mal einen Wurf Welpen großzieht.
Sicher – wenn Du Dich die nächsten 15 Jahren mit Deinem Hund nur in Haus und Garten aufhalten willst, dann ist dies genau der richtige weg. Aber auch nur dann. In allen anderen Fällen ist der Kulturschock, der auf Deinen Hund einstürmt, wenn Du ihn mit 12 Monaten das erste Mal mit in die Straßenbahn nimmst nur eins, ziemlich unfair.
Wie sieht nun aber einen gute Welpen Aufzucht tatsächlich aus? Wie so oft im Leben ist es wohl die goldene Mitte!
Persönlich finde ich, dass es keinen Welpen Spielplatz und Bällebad beim Züchter braucht, um motorisch fitte Welpen aufzuziehen. Wenn Du bei mir einen Welpen kaufst gebe ich Dir keine Listen mit die es bis zur Vollendung der 16. Woche abzuarbeiten gilt, ich gebe Dir aber einen Rat mit auf den Weg und der heißt. Binde Deinen Welpen in Deinen Alltag mit ein, soviel es geht. D.h. all das was Dein Welpe als Erwachsener Hund später auch als selbstverständlich empfinden soll, sollte er jetzt kennen lernen. Zeig ihm Deine und seine Welt und vergiss dabei nicht das es nicht darum geht diese Welt an einem Tag zu erkunden, sondern gemeinsam Abenteuer zu erleben die man dann auch gern bei einem gemeinsamen Mittagsschläfchen verarbeiten kann.
Auf dieser gemeinsamen Reise geht es nicht darum einen Fahrplan abzuarbeiten, sondern viel mehr Vertrauen in seiner Umwelt und in einander zu finden. Ein Welpe lernt auf Eurer gemeinsamen Tour viel mehr als nur das Auto oder Straßenbahn fahren. Er lernt vor allem Dich besser kennen und die Tatsache das Du ein zuverlässiger Begleiter bist, der auch wenn es brenzlig wird cool bleibt und Schutz und Orientierung bietet.
Schaffst Du es genau dieses Gefühl Deinem Hund zu vermitteln, wird er Dir auch später als Erwachsener Hund in neue oder unbekannte Situationen vertrauensvoll folgen und sich Gelassen verhalten. Auch ohne, dass Du eine Liste von 100 und mehr Dingen in der Prägephase abgearbeitet hast. Denn das wichtigste hat er gelernt- sich auf Dich zu verlassen.
In den letzten 12 Jahren, habe ich viele Abenteuer mit meinen Hunden erlebt. Wir haben Vorführungen an Orten gegeben die ein normaler Farm Collie wohl nie zu sehen bekommt. Es ging schon mit den Schafen mitten durch eine große Messe, und auch die Enten haben meine Hunde schon sicher durch die Bavaria Filmstudios geschoben. Für Interviews saßen wir schon zwischen zählenden Ponys, sprechenden Papageien und verkleideten Pudeln. All das Stand nie auf meinem Plan als Brae vor 12 Jahren geboren wurde. Wir hatten beide keine Zeit uns auf viele der gemeinsam erlebten Abenteuer vorzubereiten. Wer ist schon so bekloppt und übt mit seinen Hunden, bei Nacht Schafe und Ziegen zu sammeln und hinter einer Polizei Eskorte her zu treiben, die dann auch noch die Sirene einschaltet. Ich jedenfalls nicht. Und dennoch haben wir all diese Abenteuer gemeistert. Ihre Welpen Zeit verbringen meine Hunde damit mich zu begleiten, Auto zu fahren, Kinder und Besuch, Fremde Menschen und fremde Hunde all das ist bei uns normal. Auch das mal was laut oder mal ganz leise ist. Das man warten muss oder Ruhe hält. Nie denke ich dabei … oh Mensch bald ist die Prägephase abgeschlossen wir sind aber noch nicht in einem Aufzug gefahren. Immer aber achte ich darauf für meine Hunde verlässlich zu sein. Schutz zu bieten – auch wenn der Cattledog mal wieder keifend in der Haustür steht und den Türsteher gibt.
Bis heute begleiten mich all meine Hunde, egal ob als Welpe oder Second Hand Hund zu mir gekommen vertrauensvoll, in jede Situation, die das Leben uns vor die Füße schmeißt. Wir arbeiten nicht 101 Aufgabe in der Prägephase ab, aber wir bewegen uns schon recht früh aus Haus und Garten (meist mit der 6. Woche zum ersten kleinen Rudel Ausflug) und entdecken gemeinsam die Welt.

Kommentare