top of page

Beruf und Berufung

Wenn Du jeden Tag gut gelaunt in den Arbeitstag startest und Arbeit fast wie Urlaub ist dann hast Du gefunden was Dich wirklich erfüllt. 

Kann man überhaupt je genügend Schafe und ZIegen haben ? Ich würde sagen, Nein! Meine Herde wächst beständig.

Im Auftrag beweide ich mit meinen Schafen, Ziegen  und Dexter Kühen Naturschutzflächen .

Aber auch Photovoltaikanlagen,  Obstbaum und Parkflächen werden von meinen Schafen und Ziegen gepflegt. z.b. einige  Obstbaum und Parkflächen der Stadt Schneverdingen.

Angepasst an den jeweiligen Job, halte ich deshalb verschiedene Schaf und Ziegenrassen.  

Dabei beweiden wir sowohl im öffentlichen als auch Privaten Auftrag.

Du möchtest das meine Herde auch Deine Fläche pflegt (mind. Größe 500 Quadratmeter) dann schreib mir gern eine Mail oder Ruf mich an.

Öffentlichkeitsarbeit gehört mit zur Beweidung

Viele der Beweidungsaufträge finden im öffentlichen Raum statt. Deshalb gehört Öffentlichkeitsarbeit häufig untrennbar zu der Arbeit die meine Herde leistet.

Besuche durch Einzelpersonen, Familien oder auch Gruppen die Interessiert Fragen zu der Arbeit die meine Herde leistet stellen gehören längst zum Arbeitsalltag.

Kindergärten und Schulklassen profitieren von  der Standortnahen Beweidung. Nach Terminabsprache besuchen die Kinder die Herde

Einen besonderen Job haben hier dann die zahmen Ziegen und zum Teil auch Schafe - die sich gern von Kindern anfassen und Streicheln lassen. "Das was man kennt, das Schützt man". 

Du möchtest die Herde auch gerne einmal mit einer Gruppe besuchen oder einfach einen Tag Schäferidylle genießen? Dann vereinbar gern einen Termin.

Vorteile der Schafbeweidung

Bei der Schafhaltung geht es um mehr als Fleisch und Wolle!

Die Beweidung mit Schafen wirkt sich positiv auf die Qualität von Acker- und Grünlands aus und leistet einen wesentlichen Beitrag für mehr Biodiversität. 

Es geht also um viel mehr als nur das Gras kurz zu halten !

Vorteile für die Agrarlandschaft:

  • die Anregung des Bodenlebens über den Eintrag von Kot und Harn,

  • die Wiederherstellung des Bodenschlusses der Pflanzenwurzeln nach dem Winter (Trittwirkung),

  • die Eindämmung der Populationen von Schadnagern,

  • die Verringerung des Unkrautbesatzes.

Beweidung von Naturzschutzflächen 

Viele Magerrasen, Heiden und Sandhabitate sind durch die extensive Beweidung ziehender Schafherden im Laufe der Jahrhunderte entstanden. Viele dieser Lebensräume, die zu den artenreichsten Mitteleuropas gehören, können daher am besten erhalten werden, wenn diese Nutzung erhalten bleibt. Extensive Schafbeweidung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität und zur Vernetzung von Biotopflächen.

Schafe tragen das Leben mit sich – Die Wolle und der Verdauungstrakt des Schafes dienen als Samentaxi für zahlreiche Pflanzenarten. Auch “reiten” viele Insekten mit. So können wir einzelne Biotope, die für sich genommen klein und gefährdet sind, miteinander verbinden und seltenen Tier- und Pflanzenarten helfen, über ihre Grenzen hinaus zu wachsen.

Insekten - wie hier das Heupferd nutzen während der Beweidung die Schafe und Ziegen gern als Taxi und lassen sich ein Stück mit tragen. Meine Herde trägt so zur Vernetzung einzelner Lebensräume bei.

Ziegen in der Herde

Ziegen eignen sich insbesondere zur Landschaftspflege auf verbuschten und mageren Standorten. Wenn es darum geht Gehölze oder Pflanzen wie den Staudenknöterich oder das Landreitgras zurück zu drängen ist die Ziege der Profi.

joe at work.jpg

Praktische Arbeit

Der Anspruch an meine Hunde ist auf Grund der sicht ständig verändernden Bedingungen hoch. An einem Tag kann es sein das wir zum hüten gehen - an einem anderen wird eine Gruppe nur umgekoppelt. 

Deshalb liegt der Schwerpunkt der Ausbildung meiner Hunde in der Prakischen Arbeit. Selbstständiges denken wird gefördert. 

bottom of page