top of page

Die Hundepfeife - Sheepdog whistle

  • nadinequinn7
  • 10. Sept. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept. 2022


Das Pfeifen dieses kleinen Stück Metalls hat es wahrlich in sich. Ein bisschen ist das Pfeifen vergleichbar mit dem Spielen eines Instruments.

Es erfordert Übung - ist aber durchaus auch für absolut unmusikalische Menschen möglich zu lernen 😉

Am besten beginnst Du damit das Pfeifen zu lernen lange bevor die Ausbildung Deines Hundes soweit Fortgeschritten ist das Du die Pfeife brauchst.

So kannst Du entspannt rum probieren.

Und solange wie Dein Hund mit den Pfiffen keine Kommandos verbindet kannst Du diese auch üben ohne ihn jedes Mal aussperren zu müssen 😜.

Es gibt auf dem Markt jede Menge verschiedene Typen Pfeife und wenn ich auch sonst immer für Shop Local bin finde ich persönlich das Du bei Logan Whistles die beste Pfeife und Beratung für Dein Geld bekommst.

Ob Du nun Alu, Polymer, Silber, med. Stahl , Messing oder gar auf Gold Pfeifen möchtest bleibt dabei Deinen Vorlieben überlassen.

Ich persönlich bevorzuge med. Stahl.

Wie benutzt man die Pfeife?

1. ) Die Pfeife wird so im Mund platziert das das offene Ende / der Breite Schlitz nach vorne zeigt. Dabei liegt das geschlossene Ende NICHT (!) auf sondern vor der Zunge.

Die Spitze der Zunge wird dafür genutzt die Pfeife im Mund vorsichtig vor und zurück zu bewegen um später unterschiedliche Töne zu Pfeifen.

2. ) Die Luft die während des Pfeifens durch die Löcher der Pfeife und den Schlitz nach vorne strömt erzeugt die Töne. Deshalb ist es wichtig das die Pfeife NICHT auf der Zunge liegt.

3.) Schließe die Lippen um die Ränder der Pfeife - blockiere dabei aber NICHT den vorderen Schlitz aus dem die Luft austreten soll. Deine Lippen fallen einfach locker um den seitlichen Rand der Pfeife. Deine Zungenspitze berührt sanft das geschlossene Ende der Pfeife.

4.) Nun atme einfach durch die Nase ein und lass den Atmen durch den Mund in die Pfeife ströhmen.

Wenn die Pfeife richtig positioniert ist gibt es einen ersten meist schrillen und schrägen Ton.

5.) Durch die Zunge, die auf der Rückseite sanft gegen die Pfeife drückt und so die Position etwas verändert kannst Du den Ton etwas verändern.

6.) Es erfordert ein bisschen Übung aber sobald Du 5-10 mal den selben Ton hinter einander Pfeifen kannst, wird es Zeit etwas rum zu probieren um mehrere Pfiffe zu entwickeln.

Warum überhaupt Pfeifen?

Für Deinen Hund kann es je nach Situation sehr viel einfacher sein sich auf Deine Pfeifkommandos zu konzentrieren als auf die Wort Kommandos auch im Nahbereich kann dies wenn das Umfeld nicht leise ist eine Hilfe sein.

Aber Achtung :

Auch die Pfeife transportiert Emotionen 😉

Wann fange ich an die Pfeifkommandos einzuführen?

Meine Welpen lernen That ll do ( Rückruf) schon mit ein paar Wochen kennen wenn wir spazieren gehen.

Alle anderen Pfeifkommandos lernen meine Hunde erst während ihrer Grundausbildung, wenn die Wortkommandos bereits verstanden wurden und umgesetzt werden.


 
 
 

コメント


bottom of page